Bruno Benne / Compagnie Beaux-Champs
Sat, 8 February, 5 PM – 6 PM
Eintritt frei, mit Ticket zur Ausstellung
Vor dem Aufkommen des Balletts spielten Hoftänze eine zentrale Rolle im aristokratischen Leben. Bruno Benne, der sich auf Tanz und Musik des französischen Barocks spezialisiert hat, bietet zusammen mit den Künstler*innen seiner Kompanie Beaux-Champs eine Einführung in das Repertoire der Tänze aus der Zeit Ludwigs XIV. In dieser Zeit benutzten die Tanzmeister das Notationssystem von Beauchamps-Feuillet, um ihre Choreographien zu transkribieren, ähnlich wie auch Musik notiert wurde. Diese unschätzbare Methode ermöglicht es uns, einige dieser alltäglichen Tanzmomente zu rekonstruieren und gibt uns einen Einblick in die Art und Weise, wie Bewegung ein integraler Bestandteil des Lebens an den Höfen in ganz Europa war.
Nach einer Demonstration von Duetten und Soli, die Bruno Benne in Begleitung seiner Partnerin Alix Coudray aus historischen Partituren rekonstruiert hat, ist das Publikum eingeladen, bestimmte Schritte und Figuren dieses Tanzstils zu üben, begleitet von den Live-Klängen des Violinisten Benjamin Chénier.
Historische Chorografien: Pierre Rameau (1725), Guillaume Louis Pécour (1700 et 1704), Raoul Auger Feuillet (1700), Claude Ballon (1718) – bearbeitet von Bruno Benne
Weitere Choreografien: Bruno Benne
Musik: Marin Marais, Jean-Baptiste Lully, Marc-Antoine Charpentier, Charles Hubert Gervais, Théobaldo Di Gatti>
Produktion: Beaux-Champs Dance Company (Paris – France)
Konzept: Bruno Benne
Tanz: Alix Coudray & Bruno Benne
Violine: Benjamin Chénier
Produktions-Management: Anaïs Loyer
Die Compagnie Beaux-Champs wird unterstützt von der französischen Regierung DRAC Île-de-France.