Zur Ausstellung

Tanzen ist lebendiges Kulturerbe. Eine kulturelle Praxis, die von Mensch zu Mensch und über Generationen weitergegeben wird. Neue musikalische Impulse und gesellschaftliche Entwicklungen spiegeln sich im Tanz wider. Doch warum tanzt der Mensch? Wie wird tanzen gelernt und welche Tanzformen prägen unser gemeinsames kulturelles Erbe? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Aktionstag „Kulturerbe Tanz“ auf den Grund, den die Deutsche UNESCO-Kommission gemeinsam mit der Bundeskunsthalle am 10. November in der Ausstellung „Tanzwelten“ veranstaltet. Die Besucher*innen erwartet ganztägig ein abwechslungsreiches Programm vom Walzer bis Techno, von Discofox bis Breakdance.

Die UNESCO engagiert sich seit 2003 für die Bewahrung lebendigen Kulturerbes. HipHop und Berliner Techno gehören wie der Moderne Tanz zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland und haben in den letzten Jahrzehnten die Art und Weise, wie wir tanzen, ob professionell oder in der Freizeit, entscheidend geprägt.

Den Auftakt am 10. November machen bonn tanzt und das Tanzhaus Bonn mit einer Tanzperformance vom Welttanzprogramm mit Walzer, Swing und Discofox. Wer Breakdance ausprobieren möchte, ist beim Bgirl und Bboy Workshop für alle Altersgruppen herzlich willkommen. Wie HipHop unsere Tanzkultur prägt, diskutieren Frieda Frost, deutsche Teilnehmerin im Breakdance bei den Olympischen Spielen 2024, und Sajeh Tavassoli, Organisatorin des Wiener HipHop-Balls, mit der Tanzwissenschaftlerin Prof. Dr. Mariama Diagne. Über die Einflüsse der Technokultur auf den Tanz diskutiert DJ Dr. Motte, der in den 1990er Jahren die Loveparade in Berlin mitbegründete, mit Prof. Dr. Manuel Trummer, Mitglied des Expertenkomitees Immaterielles Kulturerbe. Zum Abschluss legen Dr. Motte und Isabelle Beaucamp auf. Tanzen ist dringend erwünscht!

11 Uhr
Begrüßung
Eva Kraus Intendantin der Bundeskunsthalle & Dr. Roman Luckscheiter Generalsekretär, Deutsche UNESCO-Kommission

11:15 Uhr
Tanz mit uns! Das Welttanzprogramm lädt zum gemeinsamen Tanzen ein!
Thomas Zimmermann (bonn tanzt GmbH) & Melissa Wisgol (Tanzhaus Bonn)

11:30 Uhr
Walzer Workshop für Jung und Alt

12 Uhr
Tanz-Performance: Walzer, Latino, Disco, Tango, Swing

12:30 Uhr
Discofox Workshop für Jung und Alt

14 Uhr
Bgirl und Bboy Workshop
Jörg Thielen (Rock Brothers & Sisters) & Don Tanju Schneider (Rock Brothers & Sisters)
Breakdance-Workshop für alle Altersgruppen. Kein Vorwissen notwendig!

14:45 Uhr
Gespräch: Breakdance bis Opernball. Wie HipHop die Tanzkultur prägt
Sajeh Tavassoli (Gründerin des Wiener HipHop-Balls), Frieda Frost (Breakerin) & Prof. Dr. Mariama Diagne (Moderation)

15:30 Uhr
Gespräch: Von der Straße ins Museum. Techno als Immaterielles Kulturerbe | rave the planet
Dr Motte (Rave the planet) & Prof. Dr. Manuel Trummer (Moderation)

16 Uhr
Tanzperformance „Resonanz“ | Das Techno Team
Mark Schloms & Baniel Lior Shinder

17 Uhr
DJ Set: Dr. Motte & Isabelle Beaucamp | rave the planet

Abb.: Frieda Frost, Bildrechte: JNY

Der Quellennachweis ist eine Liste mit Einträgen, die jeweils ein auf dieser Seite verwendetes Bild beschreiben. Jeder Listenpunkt enthält den Namen des Urhebers und eine kleine Ansicht des dazugehörigen Bildes, das standardmäßig eingeklappt ist. Sie können die Liste aufklappen um die Bilder anzuzeigen.