Führungen
Gruppenführungen
Frei buchbare Gruppenführungen
60 Minuten, 70 €
90 Minuten, 90 €
zzgl. Eintrittskarte 13 €/ermäßigt 6,50 € pro Person
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Frei buchbare Gruppenführungen
mit der Intendantin, 250 €
zzgl. Eintrittskarte 13 €/ermäßigt 6,50 € pro Person
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Anmeldung zu Veranstaltungen, die eine schriftliche Anmeldung erfordern
Anmeldeschluss ist jeweils mindestens fünf Werktage im Voraus bzw. zum angegebenen Termin. Bitte bringen Sie die Anmeldebestätigung zum jeweiligen Termin mit.
Führungsdienst
buchung (at) bundeskunsthalle.de
+49 228 9171–243
Montag – Donnerstag, 9 – 15 Uhr
Freitag, 9 – 12 Uhr
Interkulturelle Angebote
Ausstellungsrundgang für interkulturelle Gruppen
Meet & Speak
Dialogische Führung für Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund Interkulturelle Gruppen können gemeinsam die Ausstellung entdecken, miteinander ins Gespräch kommen und Fragen stellen. Kommt vorbei, bringt Freunde und eure Sprachen mit!
Termine frei buchbar
90 Minuten, kostenfrei für interkulturelle Gruppen
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Frei buchbares Angebot für Integrations- und Sprachkurse
Kultur_Sprache_Kunst_Kennenlernen
Bei einem gemeinsamen Rundgang entdecken die Sprachlernenden das Werk von Kengo Kuma. Im Anschluss können sie alle künstlerisch-praktisch tätig werden und einen Entwurf für ihr eigenes Traumhaus entwickeln. Die Angebote können dem jeweiligen Sprachniveau angepasst werden.
Termine frei buchbar
120 Minuten, 2 € pro Person (Integrationskurse)
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
Mehr im KalenderAngebote für Schulklassen
Frei buchbare Workshops für alle Sekundarstufen
Freies Gestalten mit Pappe, Papier, Holz
Architektur zum Staunen – Fließend, leicht, selbst gestaltet
Zentral für Kengo Kumas Arbeit als Architekt ist der Dialog zwischen Mensch und Material, Gebäude und Umgebung, und um dieses Zwiegespräch zu beschreiben, verwendet er die Onomatopoesie, zu Deutsch Lautmalerei. Hiervon ausgehend und inspiriert durch die Exponate der Ausstellung, entwerfen wir ein eigenes dreidimensionales Architekturmodell und setzen uns auf diese Weise mit den Ideen und Prinzipien Kengo Kumas auseinander.
120 Minuten, 100 €
Der Workshop ist BNE geeignet.
Lichtobjekte, skulpturale Körper aus Pappe
Grenzüberschreitungen – Vom Raum zum Objekt – Einblicke, Durchblicke, Lichtblicke
tmende Architektur, durchlässige Architektur! Mit Einschnitten in Wand, Decke und Boden werden einfache quadratische Kuben zu Lichtobjekten. Die „Löcher“, Türen, Fenster, erlauben das Beobachten unterschiedlichster Lichtphänomen und behandeln ein ganz elementares Phänomen der Architektur: die Trennung von Innen- und Außenraum und das Beobachten von Licht. Ziel ist eine architektonische Skulptur, die, wenn sie fertig ist, mit Strahlern noch einmal auf ihre Lichtwirkung „befragt“ wird.
120 Minuten, 100 €
Frei buchbarer Workshop für Grundschulen und Sekundarstufen
Stecktechniken mit Pappe und Karton
Von 2D zu 3D – Pappsteckfiguren
Kengo Kumas Entwürfe zeichnen sich durch ihre harmonische Integration von Natur und Baukunst aus. Eines seiner charakteristischen Designmerkmale ist die Verwendung natürlicher Materialien wie Holz, Stein und Glas in einer Weise, die eine organische Ästhetik erzeugt. Diese natürliche und organische Ästhetik eignet sich besonders für den Steckmodellbau mit Bastelpappe und Karton.
120 Minuten, 100 €
Der Workshop ist BNE geeignet.