Führungen

Gruppenführungen

Frei buchbare Gruppenführungen
60 Minuten, 70 €
90 Minuten, 90 €
zzgl. Eintrittskarte 13 €/ermäßigt 6,50 € pro Person
Schriftliche Anmeldung erforderlich

Frei buchbare Gruppenführungen
mit der Kuratorin, 180 €
zzgl. Eintrittskarte 13 €/ermäßigt 6,50 € pro Person
Schriftliche Anmeldung erforderlich
 

Anmeldung zu Veranstaltungen, die eine schriftliche Anmeldung erfordern
Anmeldeschluss ist jeweils mindestens fünf Werktage im Voraus bzw. zum angegebenen Termin. Bitte bringen Sie die Anmeldebestätigung zum jeweiligen Termin mit.

Führungsdienst
buchung (at) bundeskunsthalle.de
+49 228 9171–243

Montag – Donnerstag, 9 – 15 Uhr
Freitag, 9 – 12 Uhr

Interkulturelle Angebote

Ausstellungsrundgang für interkulturelle Gruppen

Meet & Speak
Dialogische Führung für Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund Interkulturelle Gruppen können gemeinsam die Ausstellung entdecken, miteinander ins Gespräch kommen und Fragen stellen. Kommt vorbei, bringt Freunde und eure Sprachen mit!

Termine frei buchbar
90 Minuten, kostenfrei für interkulturelle Gruppen
Schriftliche Anmeldung erforderlich


Frei buchbares Angebot für Integrations- und Sprachkurse

Kultur_Sprache_Kunst_Kennenlernen
Bei einem gemeinsamen Rundgang entdecken die Sprachlernenden das Werk von Franz Erhard Walther. Im Anschluss können sie alle künstlerisch-praktisch tätig werden und Schriftbilder nach dem Vorbild Walthers entwickeln. Die Angebote können dem jeweiligen Sprachniveau angepasst werden.

Termine frei buchbar
120 Minuten, 2 € pro Person (Integrationskurse)
Schriftliche Anmeldung erforderlich

Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien

Mehr im Kalender

Angebote für Schulklassen

Frei buchbarer Workshop für Grundschulen

Parole Wort: Wortbilder, Malerei
Wiseo knöenn wir das lseen? In diesem Workshop setzen wir uns mit F. E. Walthers Wortbildern auseinander: Was bedeutet Semantik, Semiotik, wie kann man ihre Bedeutung gestalterisch erleben und künstlerisch nachvollziehen? Wie beschreiben wir unsere Welt?

Frei buchbar, 120 Minuten, 100 €

Frei buchbare Workshops für alle Sekundarstufen

Körperrausch – Zeichnung auf Stoff & Aktionskunst
Die spielerische Einführung in die Performancekunst wirft einen frischen Blick für Kinder und Jugendliche auf diese Kunstform. Wir lassen uns vom Künstler inspirieren, experimentieren und werden Teil des Kunstwerks und zeichnen unseren „Innenblick“ auf Stoff und Papierbahnen.

120 Minuten, 100 €

Parole Wort: Wortbilder, Malerei
Wiseo knöenn wir das lseen? In diesem Workshop setzen wir uns mit F. E. Walthers Wortbildern auseinander: Was bedeutet Semantik, Semiotik, wie kann man ihre Bedeutung gestalterisch erleben und künstlerisch nachvollziehen? Wie beschreiben wir unsere Welt?

120 Minuten, 100 €

PerformART– Körperformen und Malerei
Durch die Interaktion zwischen Körper und Objekt wird jede*r selbst zum Teil des Kunstwerks. Playing and Performing Arts, Körperbewusstseinstraining und Achtsamkeitsübungen führen zu von F.E. Walther inspirierten Körperformen, diese werden anschließend in Malereien als „Innenblick“ umgesetzt.

Frei buchbar, 120 Minuten, 100 €

Frei buchbarer Workshop für Kitas

Bewegungsteppich
Gemeinsam tanzen, springen und kreativ sein – Mit unseren kleinen Museumsbesucher*innen machen wir uns auf Entdeckungstour in F.E. Walthers Ausstellung.
Muster und Farben werden auf eine große Packpapierfläche aufgetragen. Diese regen an zu individuellen Bewegungsabläufen. Die Kinder können sich eigene Bewegungserfindungen vormachen und nachstellen. Die große gestaltete Packpapierfläche kann als Gemeinschaftsarbeit mitgenommen werden.

120 Minuten, 50 €

Fortbildungen für Lehrende

Mehr im Kalender

Kreativität im Alter

Piktogramm: Für dementiell veränderte Personen geeignet

Kunst und Kultur für Menschen mit Demenz

Material erleben – Kunst anziehen: Das Werk von Franz Erhard Walther
Stoff und Papier sind die bevorzugten Materialien von Franz Erhard Walther, einem der ersten Künstler, der das Publikum in seine Arbeiten eingebunden hat. Er verknüpft Malerei, Skulptur und den Raum miteinander und fordert das Publikum auf, seine passive Rolle als Betrachter oder Betrachterin zu verlassen und selbst aktiv zu werden.
So können auch in der Ausstellung der Bundeskunsthalle einige Exponate aktiviert werden: Materialien werden haptisch-körperlich erfahrbar, können übergezogen oder gemeinschaftlich genutzt werden und stimulieren individuelle Vorstellungen und Erzählungen.
Es erwartet Sie ein besonderes Ausstellungserlebnis, das zu einem lebhaften Austausch anregt.

50 € Führungsgebühr, zzgl. Eintritt in die Ausstellung
Frei buchbares Angebot für Gruppen
Schriftliche Anmeldung erforderlich

Weitere inklusive Angebote

Mehr im Kalender

Weitere Veranstaltungen zur Ausstellung

Der Quellennachweis ist eine Liste mit Einträgen, die jeweils ein auf dieser Seite verwendetes Bild beschreiben. Jeder Listenpunkt enthält den Namen des Urhebers und eine kleine Ansicht des dazugehörigen Bildes, das standardmäßig eingeklappt ist. Sie können die Liste aufklappen um die Bilder anzuzeigen.