Für Lehrkräfte und Erzieher*innen
Wir heißen Sie und Ihre Gruppen herzlich willkommen in der Bundeskunsthalle.
Sie können bei uns auf Ihre Jahrgangsstufe abgestimmte Führungen und Workshops buchen.
Möchten Sie sich vorab über die Ausstellung informieren und z. B. Ihren Unterricht oder die Zeit vor und nach dem Ausstellungsbesuch in Ihrem Kindergarten gut nutzen, können Sie unsere Fortbildungsangebote besuchen, um einen Einblick in die aktuellen Themen zu bekommen.
Informationsmaterial (Flyer, Poster und Programmhefte) zu unseren Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene senden wir Ihnen gern zu. Anfrage bitte per E-Mail.
Angebot für Schulklassen: Online-Zeichenkurs
Digitale Teilnahme per Video-Call | Empfohlen ab der 9. Klasse
Zur Ausstellung Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft
Dienstag, 9. Februar, 23. Februar, oder zu Ihrem Wunschtermin (nach Verfügbarkeit)
Uhrzeit nach Wunsch, Dauer: 90 Minuten, zwei Schulstunden
Mit diesem frei buchbaren Angebot kommen wir aus unserem Atelier per Livestream direkt ins Klassenzimmer oder an den Lernort zu Hause. Gezeichnet wird mit einfachen Materialien, die in der Regel vorhanden sind. Im Zentrum des Workshops steht der Künstler Max Klinger.
Klingers Figuren weisen eine drastische Natürlichkeit auf, die die Kunstauffassungen seiner Zeitgenossen ins Wanken brachte. Inspiriert von Klinger erproben wir verschiedene Zeichentechniken. Nach einer Sequenz von kurzen Skizzierungsübungen wird eine ausführliche Studie erarbeitet. Der Schwerpunkt kann auf Porträtzeichnung, dem Erfassen der Körperproportionen oder der Darstellung der Gesten liegen.
Das Format ist digital. Es findet in Echtzeit online statt.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
20 €/kostenfrei mit der ArtCard_Kita&Schule
(Bitte beachten Sie, dass die ArtCard_Kita&Schule auf den Namen der Schule ausgestellt wird, nicht auf eine einzelne Lehrperson)
Schriftliche Anmeldung erforderlich: vermittlung@bundeskunsthalle.de

Lehrkräfte
Unsere Führungsangebote und Workshops können mit dem jeweiligen Lehrplan abgestimmt werden – auch für den fremdsprachigen Unterricht.
Fortbildungen für Lehrkräfte zu den Ausstellungen
Zu Beginn einer Ausstellung gibt es Einführungen und Fortbildungen, abgestimmt auf die Curricula. Während der meist zweistündigen Angebote besuchen Sie mit einer Kunstvermittlerin oder einem Kunstvermittler die Ausstellung und haben im Anschluss daran die Möglichkeit, mit einer Künstlerin/einem Künstler auch die kreativ-praktischen Angebote aus unserem Workshop-Bereich kennenzulernen.
Kostenloser E-Mail-Newsletter mit Einladungen zu den Lehrerfortbildungen. Anmeldung per E-Mail
Angebote für Schulklassen
Für die verschiedenen Altersstufen bieten wir frei buchbare Führungen (auch in Fremdsprachen) und Workshops an. Diese sind in unserem Programmheft und auf der Website mit GS (Grundschule), Sek 1 (Sekundarstufe 1) und Sek 2 (Sekundarstufe 2) gekennzeichnet.
Alle frei buchbaren Angebote der jeweiligen Ausstellung sind unter dem Navigationspunkt Lehrer, Erzieher und Dozenten auffindbar.
„KLASSE UNTERWEGS“ – EIN ANGEBOT DER DEUTSCHEN BAHN
Das Schulprojekt der DB Regio bietet spannende Ausflugstipps und bringt Schulklassen mit dem Zug bequem und preiswert ans Ziel. „Klasse unterwegs“ arbeitet in Nordrhein-Westfalen mit mehr als 200 Kooperationspartnern zusammen. Jeder Partner bietet pädagogische Programme, die Spaß und Bildung miteinander verbinden und den Unterricht im Klassenzimmer optimal ergänzen.
Weitere Informationen unter https://www.nrw-klasseunterwegs.de
Einsatz von digitalen Medien und Social-Media-Plattformen
Die Bundeskunsthalle begreift den Einsatz digitaler Medien und digitaler Technik als einen wichtigen Bestandteil einer zeitgemäßen Kunstvermittlung. Ziel ist es, den Teilnehmenden der Vermittlungsprogramme die künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Bildproduktion näherzubringen. Gleichzeitig wird den Teilnehmenden ein emanzipierter und sicherer Umgang mit Social-Media-Plattformen, in denen die digitalen Bildproduktionen veröffentlicht werden können, nähergebracht. Die Vermittlungsprogramme tragen zur Analyse-, Reflexions- und Urteilsfähigkeit bezüglich Bildästhetiken, ökonomischer Strategien sowie gesetzlicher Bestimmungen auf Social-Media-Plattformen bei. Thematisiert werden unter anderem der Datenschutz, Urheberrechte oder das Recht am eigenen Bild. Mit ihren Vermittlungsprogrammen fördert die Bundeskunsthalle einen künstlerisch-gestalterischen, kritischen und sozial verantwortlichen Umgang mit digitalen Medien und Social-Media-Plattformen.
Erzieher*innen
Kommen Sie mit Ihrer Gruppe in die Bundeskunsthalle, und entdecken Sie gemeinsam unsere Ausstellungen. Sie können ein intensives und längerfristiges Projekt über mehrere Tage oder Wochen machen oder innerhalb von zwei Stunden zu einem Thema arbeiten.
Verschiedene Fortbildungsangebote im Bereich Sprache, Sprachbildung und zum kreativen Arbeiten im Kita-Alltag, die wir gemeinsam mit dem Diözesan Caritasverband anbieten, ermöglichen Ihnen außerhalb Ihrer Institution neuen Input zu erlangen.

Erzieher*innenfortbildungen zu den Ausstellungen
Zu Beginn einer Ausstellung gibt es Einführungen und Fortbildungen, die einen ersten Eindruck über die Ausstellungsthemen vermitteln. Bei den dreistündigen Angeboten wird Ihnen anhand ausgewählter Objekte die Ausstellung gezeigt und altersgerechte Themen vorgestellt. Im Anschluss wird durch eine Künstlerin in das ausstellungsbezogene praktisch-gestalterische Arbeiten mit Kindergartenkindern eingeführt.
Angebote für Kindergarten- und Vorschulgruppen
Zu jeder Ausstellung haben wir frei buchbare Workshops für Kindergarten- und Vorschulgruppen im Angebot. Das zweistündige Angebot beinhaltet einen Ausstellungsrundgang mit anschließendem praktischen Arbeiten in unseren Workshop-Räumen.
Unsere Themen bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für alle Bildungsbereiche.
Bitte rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Dauer des Workshops: 120 Minuten
Teilnehmerzahl: maximal 15 Personen
Teilnahmebeitrag: 4 €/ermäßigt 2 € (mit Bonn-Ausweis) pro Person
Service für Lehrkräfte und Erzieher*innen
- Führungsangebote/Workshops passend zum jeweiligen Lehrplan
- Fortbildungen für Lehrkräfte und Erzieher*innen-zu fast allen Ausstellungen.
- Kostenlose Plakate, Programmhefte und Informationen zu Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene senden wir Ihnen auf Wunsch gern zu.
- Kostenloser E-Mail-Newsletter mit Einladungen zu den Fortbildungen.
Anmeldung per E-Mail
Inklusive Angebote
Wenn Sie eine Gruppe mit besonderen Bedürfnissen haben, rufen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gern.
Weitere Informationen zum Thema Inklusion finden Sie unter diesem Link.
Bücher und Lesen

Da wir in der Bundeskunsthalle eine eigene Bibliothek haben, wird Lesen bei uns groß geschrieben. In ausgewählten Ausstellungen gibt es Büchertische und in der Bibliothek einen eigenen kindgerecht eingerichteten Lesebereich mit Kinder- und Jugendliteratur, die Sie auch mit Ihrer Gruppe nutzen können. Begleitmaterialien zu den Ausstellungen in kindgerechter Sprache und das Angebot, die Bücher und Medien bei uns auszuleihen, eröffnen viele Möglichkeiten sich auch außerhalb der Ausstellung mit den Themen zu beschäftigen.