Pressebilder
DOPPELLEBEN
BILDENDE KÜNSTLER*INNEN MACHEN MUSIK
Ausstellungsansichten
Für alle Abbildungen gilt:
Ausstellungsansicht
Foto: Laurin Schmid, 2020
© Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Links: Laurie Anderson,
O Superman, 1982
Rechts: Christian Marclay,
Live at Közgáz Jazz Klub, Budapest, 1987

Links: Christian Ludwig Attersee,
Rampi Rampi, um 1975
Rechte Wand von vorne nach hinten:
Hanne Darboven,
Opus 17 a, 1984
Tony Conrad,
MOCA Los Angeles, 12.3.1998
Gerhard Rühm,
eintonstück, 1952

Gerhard Rühm,
die mutter hat das fleisch, 1966
aufgenommen anlässlich der Gerhard Rühm Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien, 2017

Vorne: The Static,
135 Grand Street, NYC, 1979
Rechts: F.S.K.,
Ab nach Indien, 2.3.1982
Hinten Mitte: Jutta Koether
Galerie Francesca Pia, Zürich, 29.8.2008
Hinten links: Stephen Prina,
Sonic Dan, 1994

Mitte: GRAF+ZYX,
Striptease, 1983
Rechts, v. l. n. r.:
Les Reines Prochaines, Albert Oehlen, Laibach
Links, v. l. n. r.:
Stephen Prina, The Statics, Jutta Koether, F.S.K.

Von links nach rechts: Les Reines Prochaines,
Das zornige Lamm, Konzert zur Demonstration anlässlich des Internationalen Frauentages,
8.3.1989
Markus Oehlen,
Eins und Eins, 1984.
Pas Paravant,
Töne und Gegentöne, Konzert,
23.5.1983
Laibach,
Geburt einer Nation, 1987

Von links nach rechts: Les Reines Prochaines,
Das zornige Lamm, Konzert zur Demonstration anlässlich des Internationalen Frauentages,
8.3.1989
Markus Oehlen,
Eins und Eins, 1984.
Pas Paravant,
Töne und Gegentöne, Konzert,
23.5.1983
Laibach,
Geburt einer Nation, 1987

Links: Hotel Morphilia Orchestra,
Dead in the Head, 1978
Rechts: Heimo Zobernig.
AVOIDANCE im Studio, Sommer 1992
Hinten Mitte: Die Tödliche Doris,
Unser Debüt, NDR Video-Nacht, 10.8.1985

Links: GRAF+ZYX,
Striptease, 1983
Hinten links: Pas Paravant,
Töne und Gegentöne, Konzert,
23.5.1983
Mitte: Markus Oehlen,
Eins und Eins, 1984
Rechts: Laibach,
Geburt einer Nation, 1987

Rechts: Yves Klein,
Symphonie Monoton Silence, 1947/1959
Zweites von rechts
Hanne Darboven,
Opus 17 a, 1984
Hinten links: Tony Conrad
MOCA Los Angeles, 12.3.1998, mit Tony Conrad

Links: Tony Conrad,
MOCA Los Angeles, 12.3.1998, mit Tony Conrad
Mitte:
Hanne Darboven,
Opus 17 a, 1984
Rechts: Yves Klein,
Symphonie Monoton Silence, 1947/1959

Rechts: Selten gehörte Musik,
Konzert, Lenbachhaus München,
Mai 1974
Mitte: Trabant,
The One, 2006
Links oben: Alva Noto,
Univrs (uniscope version), März 2011
Links unten: The Wired Salutation,
Theater der Künste, Zürich, 18.02.2016,

Rechts: Destroy all Monsters,
That's my Ideal,
1971–1976/1995
Links: Throbbing Gristle,
Live at Oundle School, 1980

Rechts: Destroy all Monsters,
That's my Ideal,
1971–1976/1995
Links: Throbbing Gristle,
Live at Oundle School, 1980

Links: Emily Sundblad,
Konzert in der Greenspon Gallery, New York, 2011
Rechts: Monoton
Mantron – The Tokyo Tape, 1989–1991

Rechts: Trabant,
The One, 2006
Links oben: Alva Noto,
Univrs (uniscope version), März 2011
Links unten: The Wired Salutation,
Theater der Künste, Zürich, 18.02.2016,

Links: Nam June Paik,
New Television Workshop Performance,
1971
Mitte: Yoko Ono,
Gesangsstück für Sopran, 1961
Rechts: John Cage,
CBS-TV-Show »I’ve Got a Secret« mit John Cage, 1960

Links: Nam June Paik,
New Television Workshop Performance,
1971
Rechts: Yoko Ono,
Gesangsstück für Sopran, 1961

Von links nach rechts: Gerhard Rühm,
eintonstück, 1952
Hermann Nitsch,
Sinfonie, 1985
Charlemagne Palestine,
Golden Mean for Two Pianos, 1976
Phill Niblock,
Centre Pompidou Paris, 29. 11. 2014

Links: Die Tödliche Doris,
Unser Debüt, NDR Video-Nacht, 10.8.1985
Mitte: The Pop Rivets,
Live at Detling Village Hall, GB, 1977
Rechts: The Alma Band
Auftritt bei der Matinee von Christian Ludwig Attersee im 20er Haus Wien, 16.12.1984

Links: Captain Beefheart and His Magic Band
Cannes, Strand gegenüber vom Hotel Martinez, 2. Midem Pop Festival, 1968
Rechts: Suicide,
Universal Amphitheater, Los Angeles, 4.9.1979

Links: Links: Laurie Anderson,
O Superman, 1982
Mitte: Katharina Grosse & Stefan Schneider
Kleiner Sound, großer Sound, Kunsthalle Düsseldorf, 7.2.2018
Rechts: Monoton,
Mantron – The Tokyo Tape,
1989–1991

Links: O.T.
Galerie Benden und Klimczak, Viersen (DE), 11.9.1992
Mitte: Captain Beefheart and His Magic Band
Cannes, Strand gegenüber vom Hotel Martinez, 2. Midem Pop Festival, 1968
Links: The Red Krayola with Art & Language,
Neun grobe und offensichtliche Fehler, 1976

Links: Martin Creed,
How I wrote … Thinking/Not Thinking / Wie ich schrieb … Denken/Nicht-Denken, 2011
Rechts unten: Wendy Gondeln,
Fracking on a Saturday Night / An einem Samstagabend ausflippen, 2012–2017

Rechts: Jutta Koether
Galerie Francesca Pia, Zürich, 29.8.2008
Links: Stephen Prina,
Sonic Dan, 1994