Pressebilder
Hinweise zur Verwendung der Pressebilder
Der Download der Fotos ist passwortgeschützt. Haben Sie noch kein Passwort? Bitte registrieren Sie sich: zur Online-Registrierung
Bitte beachten Sie:
Das zur Verfügung gestellte Bildmaterial darf nur zu Pressezwecken im Rahmen aktueller Berichterstattung über diese Ausstellung (i.d.R. vier Wochen vor und vier Wochen nach, sowie während der Laufzeit der Ausstellung) und unter Hinweis auf das Copyright verwendet werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sven Bergmann
T +49 228 9171–205
F +49 228 9171–211
BEUYS – LEHMBRUCK
DENKEN IST PLASTIK

Joseph Beuys
Voglie vedere i miei montagne
1971
Van Abbemuseum
© Joseph Beuys Estate / VG-Bildkunst, Bonn 2021,
Foto: © Collection Van Abbemuseum, Eindhoven/Niederlande, Peter Cox

Joseph Beuys
Straßenbahnhaltestelle
Stichting Kröller-Müller Museum
© Joseph Beuys Estate / VG-Bildkunst, Bonn 2021,
Foto: © Collection Kröller-Müller-Museum, Otterloo, Niederlande, Cary Markering

Joseph Beuys
Ohne Titel
1966
© Joseph Beuys Estate / VG-Bildkunst, Bonn 2021,
Foto: Archiv Sammlung Viehof

Joseph Beuys
Mensch
1968–1972
© Joseph Beuys Estate / VG-Bildkunst, Bonn 2021,
Foto: © Archiv Sammlung Viehof
Provenienz: Sammlung Viehof, ehemals Sammlung Speck

Joseph Beuys
Infiltration-homogen für Cello
1966–1985
© Joseph Beuys Estate / VG-Bildkunst, Bonn 2021,
Foto: Courtesy Céline Bastian, Berlin

Joseph Beuys
Boothia Felix
1958/1982
© Joseph Beuys Estate / VG-Bildkunst, Bonn 2021,
Foto: © Charles Duprat

Joseph Beuys
Tisch mit Aggregat
1958–1985
© Joseph Beuys Estate / VG-Bildkunst, Bonn 2021,
Foto: © Charles Duprat

Wilhelm Lehmbruck
Sitzender Jüngling
1916/1917
Lehmbruck Museum Duisburg
Foto: © Bernd Kirtz

Wilhelm Lehmbruck
Kniende
1911, posthumer Guss 1925
Lehmbruck Museum
© Foto: Bernd Kirtz

Wilhelm Lehmbruck
Der Gestürzte
1915/1916, Posthumer Gipsabguss 1952
Kunsthalle Recklinghausen, Leihgabe der Familie seit 1955
Foto: © Ferdinand Ullrich

Wilhelm Lehmbruck
Kopf eines jungen Mädchens
1913/1914
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Foto: © Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Wieland Krause