Hinweis
Die Bundeskunsthalle hat voraussichtlich bis zum 31. Januar 2021 geschlossen
Entsprechend der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Bundeskunsthalle voraussichtlich bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.
Die Schließung beinhaltet, dass alle geplanten Veranstaltungen, Führungen und Vermittlungsprogramme in dem angegebenen Zeitraum nicht stattfinden.
Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen.
Öffnungszeiten der Bibliothek
Für die Bibliothek gelten weiterhin u.a. die folgenden Einschränkungen:
Die Bibliothek ist an 2 Tagen pro Woche (dienstags und freitags von 10 bis 16 Uhr) nur für Ausleihe und Rückgabe von Medien zur Bearbeitung und Vorbereitung von termingebundenen Prüfungsleistungen geöffnet.
Bitte vereinbaren Sie ein Zeitfenster. Alle Informationen finden Sie HIER.
Kontakt
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Museumsmeile Bonn
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
Information
T +49 228 9171–200
F +49 228 234154
info@bundeskunsthalle.de
Anfahrt
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Museumsmeile Bonn
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn

PKW
Aus Richtung Köln: über die Autobahn 555 oder 565 bis AB-Kreuz Bonn-Nord, Richtung Koblenz, Abfahrt Poppelsdorf/Bad Godesberg, ca. 3 km über die Reuterstraße/Adenauerallee, dann an Ampelkreuzung rechts in die Genscherallee, erste Straße links: Emil-Nolde-Straße.
Von Süden: über die A3 (Ausfahrt Siebengebirge oder Bonn-Siegburg) und die A59, Ausfahrt Bonn-Zentrum Richtung Museumsmeile.
Parkmöglichkeiten:
Unmittelbar an der Bundeskunsthalle befinden sich ein Parkhaus mit 535 PKW-Stellplätzen (Emil-Nolde-Straße 11, 53113 Bonn) und zusätzlich direkt vor dem Parkhaus Bus-Parkplätze. Weitere Busparkplätze finden Sie in der Rheinaue.
Behindertenparkplätze:
Im Bereich der gemeinsamen Vorfahrt von Bundeskunsthalle und Kunstmuseum Bonn an der Helmut-Kohl-Allee Nr. 2 – 4 (im Anschluss an die Taxiplätze). Weitere Behindertenparkplätze sind auf der Rückseite der Museen an der Emil-Nolde-Straße sowie im Parkhaus Museumsmeile zu finden.
Bahn / U-Bahn
Ab Hauptbahnhof Bonn: U-Bahnlinien 16, 63, 66 in Richtung Bad Godesberg/Königswinter fünf Stationen bis Heussallee/Museumsmeile.
Ab Bahnhof Siegburg/Bonn: U-Bahnlinie 66 in Richtung Königswinter bis Heussallee/Museumsmeile.
Verkehrsverbindungen für U-Bahn und Bus beim Verkehrsverbund Rhein/Sieg (VRS) suchen
Neuer Bahn-Haltepunkt: UN Campus
Die Linien RE 5, RB 26, RB 48 und RB 30 fahren den Haltepunkt in beiden Richtungen an. Sie kommen also auch mit dem Netz der Deutschen Bahn direkt bis zur Bundeskunsthalle ohne vorherigen Umstieg am Bonner Hauptbahnhof.
Bus
Die Bundeskunsthalle ist mit den Buslinien 610, 611 und 630 zu erreichen.
Haltestellen sind „UN Campus Bahnhof” und „Marie-Kahle-Allee”.
Verkehrsverbindungen für U-Bahn und Bus beim Verkehrsverbund Rhein/Sieg (VRS) suchen
Flugzeug
Ab Flughafen Köln Bonn: Bus-Shuttle (Linie SB60) bis Bonn Hauptbahnhof. Ab Hauptbahnhof Bonn: U-Bahnlinien 16, 63, 66 in Richtung Bad Godesberg/Königswinter fünf Stationen bis Heussallee/Museumsmeile.
Zum Flughafen Köln/Bonn
Eintrittspreise
Eintritt frei
Alle Besucher*innen bis einschließlich 18 Jahre haben an allen Tagen freien Eintritt in die Ausstellungen der Bundeskunsthalle.
Ferner haben folgende Besucher*innen freien Eintritt
Inhaber eines Presse-Ausweises
Art-Card-Besitzer; ArtCard-Partnerkarte; ELLAH-ArtCard (für Personen unter 27 Jahre)
Mitglieder der ICOM
Mitglieder des Deutschen Museumsbundes
Mitglieder des CIMAM
Inhaber der VIP-Karte Deutsche Bank
Mitarbeiter der Museumsmeile Bonn
Busfahrer und Reiseleiter (von Reisegruppen)
Mitglieder des Kuratoriums der KAH
Mitglieder des Verbands Deutscher Kunsthistoriker e.V.
Museumsdirektoren
Gästeführer der Stadt Bonn
Inhaber der Verbundjahreskarte des Kunstmuseums Bonn
Mitarbeiter des Goethe-Instituts Bonn
Gutscheininhaber Neubürger Bonn
Geflüchtete (nach Vorlage eines Nachweises)
Inhaber der VIP-Card Köln Messe (nur an Messetagen, gültig für ArtCologne, Kunst Messe Köln, KunstKöln, Antiquariatsmesse Köln)
Pro Schulklasse oder Kindergarten-Gruppe hat eine Begleitperson freien Eintritt.
Bei Schwerbehinderten mit Anspruch auf eine Begleitperson erhält die Begleitperson eine Freikarte. Im Ausweis ist auf der Vorderseite das Merkzeichen B und der Satz: Die Notwendigkeit der ständigen Begleitung ist nachgewiesen“ eingetragen.
Ermäßigung
Ermäßigung erhalten folgende Besucher*innen
Ermäßigung erhalten Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Wehrdienstleistende und Teilnehmer*innen am Bundesfreiwilligendienst, Schwerbehinderte, Inhaber*innen von Bonn-Ausweisen (oder Besucher aus anderen Städten und Gemeinden mit einem dem Bonn-Ausweis entsprechenden Nachweis der Bedürftigkeit), Inhaber*innen von Ehrenamtskarten, die von den Bundesländern herausgegeben werden, und Helfer*innen im Sozialen Jahr. Bitte denken Sie daran, beim Ausstellungsbesuch den Nachweis Ihrer Ermäßigungsberechtigung mitzuführen.
Kombi-Ticket gültig für alle zeitgleichen Ausstellungen
Tageskarte
15 € regulär / 10 € ermäßigt
Gruppenkarte ab 10 Personen
11 € p.P. regulär / 7,50 € ermäßigt
Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft
Tageskarte (inkl. Mediaguide-App)
11 €
Gruppenkarte
8,50 € ab 10 Personen p.P.
Ermäßigt
7 € Einzelpersonen / 5,50 € Gruppen
Happy Hour Ticket
7 € 2 Stunden vor Schließung
Online VVK
Ticket plus Fahrausweis
Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
Tageskarte
10 €
Gruppenkarte
7,50 € ab 10 Personen p.P.
Ermäßigt
6,50 € Einzelpersonen / 5 € Gruppen
Happy Hour Ticket
7 € 2 Stunden vor Schließung
Online VVK
via Bonnticket
Verbundkarten
Gültig für die Bundeskunsthalle und das Kunstmuseum Bonn
Kombi-Ticket für alle zeitgleich stattfindenden Ausstellungen
18,70 € regulär / 11,50 € ermäßigt
Julius von Bismarck
9,40 € regulär / 5,50 € ermäßigt
Max Klinger
15,50 € regulär / 9 € ermäßigt
Hannah Arendt
14,80 € regulär / 8,80 € ermäßigt