Seit Jahren hat sich für uns die Zusammenarbeit mit gehörlosen Kunstvermittler*innen bewährt. Wir bilden auch Gehörlose aus, die Interesse an Kunstvermittlung haben. Durch einen kontinuierlichen Austausch mit Betroffenen und Verbänden erhalten wir Rückmeldungen zu unserem Programm und nutzen diese Erfahrungen zur weiteren Verbesserung unseres Angebots.
Für Menschen, die eine Hörhilfe benutzen, steht kostenfrei eine Induktionsschleife für das Audioguide-Gerät zur Verfügung.
Audioguides / Induktionsschleifen
Die Lautstärke an unseren Audioguides ist regulierbar. Für Nutzer*innen von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten bieten wir eine tragbare Induktionsschleife an. Hierfür ist die Aktivierung „Induktionsspule/T-Spule“ des Hörgeräts oder des Cochlea-Implantats notwendig. Induktionsschleifen erhalten Sie kostenfrei am Audioguide-Stand.
Führungsanlage
Wenn Sie an einer Hörminderung leiden und/oder Träger*in eines Hörgerätes bzw. eines Cochlea-Implantates sind, nutzen unsere Ausstellungsmoderatoren Tourguides. Diese mobilen Geräte sorgen dafür, dass Töne digitalisiert und auf die Kopfhörer der Teilnehmer*innen übertragen werden.
Für Träger*innen von Hörgeräten bzw. CIs stellen wir Ein-Ohr-Induktionsschleifen zur Verfügung, die statt eines Kopfhörers an die Tourguides angeschlossen werden. Hierfür muss die Induktionsspule/T-Spule Ihres Hörgerätes aktiviert sein.
Bei öffentlichen Führungen, für die keine Vorab-Anmeldung notwendig ist, reicht es, wenn Sie vor Ort Bescheid sagen, dass die Anlage genutzt werden soll. Bei gebuchten Führungen bitten wir um vorherige Mitteilung.
Induktive Höranlage
Für Nutzer*innen von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten ist an der Kasse eine Ringschleife hinterlegt. Die meisten Hörgeräte und Cochlea-Implantate reagieren auf das Vorhandensein einer Ringschleife und schalten automatisch auf die „Induktionsspule/T-Spule“ um. Ältere Geräten müssen eventuell umgestellt oder mit der Programmwahltaste eingeschaltet werden.